HOME | FSL | FSH | KLASSENVORSTAND | LINKS | Du brauchst mal eine kurze Pause ...?
© Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meranerstr. 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: ++435412/66 346-14 ••••• Webmaster. w.harasleben@aol.at ••••• Home: https://wh.twoday.net

00. Tests & Schularbeiten

2. Schularbeit - 02. 03. 2021 (SJ 20/21)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 2. Schularbeit. Dann bist du hier richtig!

Termin: 02. März 2021 (ACHTUNG: Termin wurde Corona-bedingt geändert!!!)
Themen:
● Kosten der Produktion (Kostenlehre)
● Maschinenkostenrechnung (Anwendungsbeispiele)
● Vollkostenrechnung "Jogurt" (Anwendungsbeispiele)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Modell zur Maschinenkostenrechnung:
Modell Vollkostenrechnung Jogurt
Damit kannst du dir eigene Beispiele zusammenstellen und diese dann rechnen.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kannst du in der Hilfe nachsehen, wie es weiter geht.
Am Ende, wenn du alles gerechnet hast, kannst du dir noch dein Ergebnis (deine Note) ansehen.

Fragen zum Thema Kostenlehre

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zum Thema "Kosten der Produktion"
NACH OBEN w.harasleben - 20. Feb, 13:43


1. Schularbeit - 20. Jän. 2021 (SJ 20/21)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 1. Schularbeit. Dann bist du hier richtig!

Termin: 20. 01. 2021
Thema:
● Bilanz- und Erfolgsanalyse (FAs: Theorie)
● Kennzahlenanalyse (BSP: Anwendung)
Bilanzanalyse
Analyse der Renatbiltät
Analyse der Finanzierungskraft
Analyse der Stabilität

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Theoriefragen
Fragenmodell "Bilanz-und-Erfolgsanalyse" (xls, 86 KB)

Übungsbeispiele
Modell "Kennzahlenanalyse" Version 2020.11.23.006 (xls, 762 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 1. Dez, 09:30


1. Test- 13. Nov. 2020 Online (ab: 7.40 Uhr)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 1. Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 13. November 2020 (ACHTUNG: Der Test wird online stattfinden!!! Beginn: 7.40 Uhr)
Thema:
● Grundbuch (Anwendungsbeispiel)
● Inventur und Bewertung (Anwendungsbeispiel)
+ Gebäude und bauliche Anlagen ("Sonderfälle der Gebäudebewertung")
+ Maschinen und Geräte ("Generalreparatur")
+ Umlaufvermögen (Pflanzenbestände, Vieh und Vorräte sowie Geld)
● Buchführungsbeispiel (Anwendungsbeispiel)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele Grundbuch
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 155 (xls, 246 KB)
Die richtigen Antworten dazu kannst du im Register "Hilfe" nachschlagen!

Anwendungsbeispiele Inventur&Bewertung
Modell "Reduktion" (xls, 178 KB)
Modell "Wiederbeschaffungswert" (xlsx, 72 KB)
Modell "Zweinutzungsgebäude" (xlsx, 91 KB)
Modell "Bewertung von Umlaufvermögen" (xlsm, 314 KB)
Das könnte in diesem Zusammenhang auch noch interessant für dich sein:
Modell "Inventur-Rechner" (xlsx, 918 KB)

Anwendungsbeispiele USt-Option
Übungsbeispiel "Prognoserechnung zur USt-Option" (pdf, 280 KB) (Hier findest du das Rechenschema und die Lösung zum Beispiel!)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 12. Okt, 10:15


Entscheidungsprüfungen (SJ 19/20)

Lieber Schüler / Liebe Schülerin!

Du suchst das Material zu Verobereitung auf die anstehende Entscheidungprüfung in Betriebslehre und Rechnungswesen. Um das Schuljahr doch noch mit einem "Genügend" abschließen zu können, solltest du alle hier angeführten Aufgaben noch einmal genau einstudieren:

Termin: 11. Mai 2020
Themen:
● Kostenlehre und
● Kostenrechnung

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Fragen zur Kostenlehre (Hier findest du die Antworten dazu!)
Fragen zur Kostenrechnung (Hier findest du die Antworten dazu!)

Übungsbeispiele
Maschinenkostenrechnung
Modell „Maschinenkostenrechnung“
Vollkostenrechnung und Kostendeckungspunkt
Modell "Vollkostenrechnung - Jogurt"
Teilkostenrechnung (DB-Rechnung)
Modell VK "Wirtschaftsdünger"
Modell VK "Grundfutter"
Modell DB "Milchkuh"
Modell "Gesamt-DB"

Onlinetests:
Onlinetest - Kostendeckungspunkt
Onlinetest - Teilkosten oder DB-Rechnung

Also alles Gute und viel Erfolg beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 27. Apr, 13:36


2. Schularbeit - 17. März 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zur nächsten Schularbeit. Dann bist du hier richtig!
Termin: 17. März 2020
Themen:
Gesamtbetrieblicher Deckungsbeitrag
● Gesamt-DB (Anwendungsbeispiel)
Investitions- und Finanzierungsrechnung
● Geld und Zinsen (Theoriefragen)
● Finanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb (Theoriefragen)
● Tilgungsplan (Anwendungsbeispiele)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Fragen zur Geld und Zinsen
Fragen zur Finanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb (ACHTUNG: Es kommen nur die Fragen 1-19!!!)

Übungsbeispiele
Modell "Gesamt-DB" (609 KB)
Modell "Tilgungsplan" (298 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Vergiss nicht dir auch die folgenden Fragen und Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Maschinenkostenrechnung
● Modell „Maschinenkostenrechnung“
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
● Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten"
● Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten"
● Modell "Kostendeckungspunkt"
Vollkostenrechnung und Kostendeckungspunkt
● Modell "Vollkostenrechnung - Jogurt"
● Modell "Vollkostenrechnung - Edelbrand"
Teilkostenrechnung (DB-Rechnung)
● Modell DB "Milchkuh"
● Modell DB "Mutterkuh"
● Modell VK "Wirtschaftsdünger"
● Modell VK "Grundfutter"
Produktions- und Kostenlehre
● Fragen
"Produktionslehre"
● Fragen "Kostenlehre"
● Fragen “Kostendeckungspunkt“
● Fragen “Vollkostenrechnung“
● Fragen zur Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Produktion
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Tierhaltung
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Pflanzenproduktion



Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zur Geld und Zinsen
Fragen zur Finanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb
NACH OBEN w.harasleben - 8. Mär, 10:00


3. Test - 25. Februar 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 3. Test in Betriebslehre und Rechnungswesen (BLRW). Dann bist du hier richtig!
Termin: Di, 25. Februar 2020 (ACHTUNG: Terminänderung!!!)
Themen:
● Gesamter Stoff
Schwerpunkt
● Deckungsbeitragsrechnung
● Ermittlung der variablen Kosten für innerbetriebliche Leistungen
● Ökonomie und Ökologie der Produktion

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Deckungsbeitrags- bzw. Teilkostenrechnung
● Fragen zur Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung
Ökonomie und Ökologie der Produktion
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Produktion
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Tierhaltung
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Pflanzenproduktion

Übungsbeispiele
● Modell DB "Milchkuh"
● Modell DB "Mutterkuh"
● Modell VK "Wirtschaftsdünger"
● Modell VK "Grundfutter"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch die folgenden Fragen und Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
● Fragen "Produktionslehre"
● Fragen "Kostenlehre"
● Fragen “Kostendeckungspunkt“
● Fragen “Vollkostenrechnung“
● Modell „Maschinenkostenrechnung“
● Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten"
● Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten"
● Modell "Kostendeckungspunkt"
● Modell "Vollkostenrechnung - Jogurt"
● Modell "Vollkostenrechnung - Edelbrand"


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Deckungsbeitrags- bzw. Teilkostenrechnung
● Fragen zur Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung
Ökonomie und Ökologie der Produktion
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Produktion
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Tierhaltung
● Fragen zur Ökonomie und Ökologie der Pflanzenproduktion
NACH OBEN w.harasleben - 15. Feb, 10:00


2. Test - 21. Jän. 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 2. Test. Dann bist du hier richtig!
Termin: 21. Jänner 2020
Thema:
● gesamter Stoff (v.a. Kostenrechnung)
● Theorie der Teilkostenrechnung (DB-Rechnung)
● Anwendungsbeispiel zur Teilkostenrechnung (VK-Ermittlung für innerbetriebliche Leistungen)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Deckungsbeitrags- bzw. Teilkostenrechnung
● Fragen zur Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung
Übungsbeispiele
● Modell VK "Wirtschaftsdünger"
● Modell VK "Grundfutter"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Vergiss nicht dir auch diese Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell Mindestauslastung (Kostendeckungspunkt) von Maschinen
Vollkostenrechnung und Kostendeckungspunkt
Modell Vollkostenrechnung "Jogurt" und Modell Kostendeckungspunkt "Jogurt"
Modell Vollkostenrechnung "Edelbrand"


Zur Überprüfung deiner Antworten:
● Fragenbereich "Produktionslehre"
● Fragen zur Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung
● Fragenbereich "Kostenlehre"
● Fragenbereich "Kostendeckungspunkt"
● Fragenbereich "Vollkostenrechung"
NACH OBEN w.harasleben - 21. Dez, 09:39


1. Schularbeit - 10. Dez. 2019 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zur ersten Schularbeit. Dann bist du hier richtig!
Termin: 10. Dezember 2019
Thema: Kostendeckungspunkt und Vollkostenrechnung

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Theoriefragen:
● Gesamter Stoff (Kostenlehre, Produktionslehre)
Fragen zur Einführung in die Leistungs- und Kostenrechnung
Fragen zum Kostendeckungspunkt mit den Antworten zum Zuordnen
Fragen zur Vollkostenrechnung

Übungsbeispiele
Modell Mindestauslastung (Kostendeckungspunkt) von Maschinen
Modell Vollkostenrechnung "Jogurt" und Modell Kostendeckungspunkt "Jogurt"
Modell Vollkostenrechnung "Edelbrand"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Hier kannst du deine Ergebnisse überprüfen:
● Antworten zur Kostenlehre
● Antworten zur Produktionslehre
● Antworten zum Kostendeckungspunkt
● Antworten zur Vollkostenrechnung


Vergiss nicht dir auch diese Übungsbeispiele noch einmal anzuschauen!!!
Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)
NACH OBEN w.harasleben - 25. Nov, 15:32


1. WH-Test - 19. Nov. 2019 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 1. Test. Dann bist du hier richtig!
Termin: 19. November 2019 ACHTUNG: Wiederholungstest!!!
Thema: Produktions- und Kostenlehre

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten zur Produktionslehre:
Fragen zur Organisation der Produktion
Fragen zu den Produktionskapazitäten
Fragen zu den Leistungen der Produktion
Fragen zu den Gesetzmäßigkeiten der Produktion ACHTUNG: mit 2 neu formulierten Fragen!

Übungsbeispiele
Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Maschinenkosten bei unterschiedlicher Auslastung
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Gesamtkosten" (xls, 306 KB, Version: 2012.11.24.006)
Modell "Wirtschaftliches Verhalten der Stückkosten" (xls, 336 KB, Version: 2012.11.24.006)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Hier kannst du deine Ergebnisse überprüfen:
● Antwortenn zur Organisation der Produktion
● Antworten zu den Produktionskapazitäten
● Antworten zu den Leistungen der Produktion
● Antworten zu den Gesetzmäßigkeiten der Produktion
NACH OBEN w.harasleben - 13. Nov, 09:58


4. Test - 12. April 2019 (SJ 18/19)

Hallo!

Du suchst Informationen zum nächsten Test. Dann bist du hier richtig!
Termin: 12. April 2019
Themen:
Investitions- und Finanzierungsrechnung
● Beurteilungen von Kreditangeboten (Theoriefragen und Anwendungsbeispiele)
● Wirtschaftlichkeit von Investitionen (Theoriefragen)
● Fianzierbarkeit von Investitionen (Theoriefragen)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Fragenlisten:
Fragen zur Beurteilung von Kreditangeboten
Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Investitionen
Fragen zur Finanzierbarkeit von Investitionen

Übungsbeispiele
Modell "Verzinsung auf das fallende bzw. stehende Kapital" (70 KB)
Modell "Tilgungsplan" (172 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zur Beurteilung von Kreditangeboten
Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Investitionen
Fragen zur Finanzierbarkeit von Investitionen
NACH OBEN w.harasleben - 20. Mär, 11:00



null

Suche

Status

Online seit 6477 Tagen
Aktualisiert: 17. Mai, 10:39