HOME | FSL | FSH | KLASSENVORSTAND | LINKS | Du brauchst mal eine kurze Pause ...?
© Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meranerstr. 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: ++435412/66 346-14 ••••• Webmaster. w.harasleben@aol.at ••••• Home: https://wh.twoday.net

2. Schularbeit - 02. 03. 2021 (SJ 20/21)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 2. Schularbeit. Dann bist du hier richtig!

Termin: 02. März 2021 (ACHTUNG: Termin wurde Corona-bedingt geändert!!!)
Themen:
● Kosten der Produktion (Kostenlehre)
● Maschinenkostenrechnung (Anwendungsbeispiele)
● Vollkostenrechnung "Jogurt" (Anwendungsbeispiele)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Modell zur Maschinenkostenrechnung:
Modell Vollkostenrechnung Jogurt
Damit kannst du dir eigene Beispiele zusammenstellen und diese dann rechnen.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kannst du in der Hilfe nachsehen, wie es weiter geht.
Am Ende, wenn du alles gerechnet hast, kannst du dir noch dein Ergebnis (deine Note) ansehen.

Fragen zum Thema Kostenlehre

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zum Thema "Kosten der Produktion"
NACH OBEN w.harasleben - 20. Feb, 13:43


Schularbeits- und Testtermine 3aFSL - Schuljahr 2020/2021

Hallo!

Du hast die Schularbeits- und Testtermine vergessen und weißt nicht wann du mit dem Lernen beginnen sollst. Dann bist du hier richtig. Hier findest du die Termine im Fach Unternehmensführung und Rechnungswesen für das Schuljahr 2020/2021.

1. Halbjahr
1. Schularbeit: Mi, 02. 12. 2020

1. Test: Mi, 21. 10. 2020
2. Test: Mi, 20. 01. 2021

2. Halbjahr
2. Schularbeit: Di, 02. 03. 2021 (ACHTUNG: Termin wurde coronabedingt geändert!!!)

3. Test: Mi, 17. 03. 2021
4. Test: Mi, 21. 04. 2021

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 20. Sep, 06:20


Hausarbeit 02 und 03

Achtung
Liebe/r Schüler/In!

Der Unterricht findet bekanntlich in den nächsten Wochen nicht an der Schule statt, sondern wird von zuhause aus abgewickelt. Da das Ende dieses Schuljahres naht, müssen wir auch in dieser für uns alle unge-wohnten Situation überlegen, wie wir die Zeit bis dahin so nutzen können, dass für dich wenigstens so wenig Nachteile wie möglich entstehen. Wir sollten folglich unsere Anstrengungen für die Vorbereitung auf die anstehende Abschlussprüfung konzentrieren.

Du „darfst“ selbstverständlich auch die weitere Beispiele, die ich auf meiner Homepage zum Üben bereitgestellt habe (Übungsbeispiele zur Abschlussprüfung in BLRW), durchrechnen. Übung macht ja bekanntlich den Meister bzw. die Meisterin. Wirf zwischendurch immer wieder einen Blick auf des blaue Register „Korrektur“. Dort siehst du deine richtigen aber auch deine falschen Berechnungen. So kannst du gezielt üben und Fehler vermeiden.

Vorbereitung für die Abschlussprüfung:
Ergänzende Übungen
xxxErstelle einen Tilgungsplan (xlsf, 321 KB)
xxxPlanungsrechnung mit Variantenvergleich (xls, 1.080 KB)
Übungsbeispiel 4 (ÜBsp. 4)
xxxAngabentext (PDF-Datei) (pdf, 220 KB)
xxxÜbungsbeispiel (XLS-Datei) (xls, 430 KB)
Übungsbeispiel 3 (ÜBsp. 3)
xxxAngabentext (PDF-Datei) (pdf, 254 KB)
xxxÜbungsbeispiel (XLS-Datei) (xls, 449 KB)
xxxErgebnisinterpretaion zu Übungsbeispiel 3 (XLS-Datei) (xls, 430 KB)
xxx● ACHTUNG:
xxx● Damit kannst du ausschließlich die Ergebnisinterpretation üben.
xxx● Hier sind alle Berechnungen fertig ausgerechnet. Es fehlen nur noch die Antworten im Tabellenblatt "Ergebnisinterpretation".
xxx●
Die künftige Arbeitskräfteausstattung für diesen Betrieb liegt bei 0,80 Vollarbeitskräften!

Komplettes Übungsbeispiel
xxxHier noch komplett ausgefülltes Übungsbeipiel in dem ihr nachschauen könnt, wie die Ergebnisinterpretation zu lösen ist! (xls, 518 KB)

Zur Lösung und Kontrolle deiner Ergebenisse kannst du vor allem bei den Rechenbeispielen die entsprechenden Übungsmodelle hier auf meiner Homepage verwenden. Sie werden dir auch dann weiterhelfen, wenn du bei der Lösung einer Aufgabe nicht mehr weiter weißt! Schau dann einfach im blauen Register "Hilfe" nach. Dort werden dir alle Lösungsschritte im Detail mit Formel, Rechenansatz und Ergebnis angezeigt. Wenn du eigene Beispiele zusammenstellen möchtest, kannst du das im Register "Dateneingabe" tun. Im Register "Berechnung" hast du die Möglichkeit die Aufgaben für das jeweilige Beispiel direkt auf dem PC zu lösen. Wenn du damit fertig bist, zeigt dir das Register "Korrektur" deine richtigen und gegebenenfalls auch deine falschen Ergebnisse.

Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeiten
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 23. Mär, 17:53


UFRW - 3. Jahrgang

Hallo!

Du hast es geschafft! Du befindest dich auf der Plattform für Unternehmensführung und Rechnungswesen. Hier findest du alle derzeit verfügbaren Unterrichtsmaterialien und Lernhilfen für den 3. Jahrgang zum Online Üben oder zum Herunterladen.
Willst du den Bereich wechseln, klicke den gewünschten Link an: Alles Gute und viel Spaß
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 26. Nov, 16:29



null

Suche

Status

Online seit 6477 Tagen
Aktualisiert: 17. Mai, 10:39